Zum Inhalt springen

Michael Peter LL.M.

Fachberater Rettungsdienst

  • Willkommen!
  • Aktuelles
  • Leistungen
  • Rettungsdienst
    • Niedersachsen
      • Gesetze und Verordnungen
      • LARD Kostenrichtlinie
      • LARD Empfehlungen
    • Gemeinde-Notfallsanitäter
    • Rettungdienst Niedersachsen
      • Beteiligte und Infos
      • RettD Region Braunschweig
      • RettD Region Lüneburg
      • RettD Region Hannover
      • RettD Region Weser-Ems
    • Rettungsleitstellen
    • Bundesländer
      • BW, BY, BB, HB
      • BE, HH, HE, MV
      • SH, NW, RP,
      • SL, SN, ST, TH
    • Bund
    • Recht und Rechtsprechung
  • Über mich
    • Vita
    • Mitgliedschaften
    • Veröffentlichungen
  • Dozententätigkeit
    • Lehrtätigkeit
    • Referententätigkeit
  • Kontakt
    • Impressum
    • Meta

Michael Peter LL.M.

Fachberater Rettungsdienst

  • Willkommen!
  • Aktuelles
  • Leistungen
  • Rettungsdienst
    • Niedersachsen
      • Gesetze und Verordnungen
      • LARD Kostenrichtlinie
      • LARD Empfehlungen
    • Gemeinde-Notfallsanitäter
    • Rettungdienst Niedersachsen
      • Beteiligte und Infos
      • RettD Region Braunschweig
      • RettD Region Lüneburg
      • RettD Region Hannover
      • RettD Region Weser-Ems
    • Rettungsleitstellen
    • Bundesländer
      • BW, BY, BB, HB
      • BE, HH, HE, MV
      • SH, NW, RP,
      • SL, SN, ST, TH
    • Bund
    • Recht und Rechtsprechung
  • Über mich
    • Vita
    • Mitgliedschaften
    • Veröffentlichungen
  • Dozententätigkeit
    • Lehrtätigkeit
    • Referententätigkeit
  • Kontakt
    • Impressum
    • Meta

Schlagwort Telenotarzt

  • Startseite
  • Tele-Notarzt für Niedersachsen eine Idee?
25. November 2016

Tele-Notarzt für Niedersachsen eine Idee?

Von Michael Peter in Aktuelles, Allgemeines Schlagwort Fachinfo, Innenministerium, Landtag Niedersachsen, Notarzt, Telenotarzt

blaulichtUm den Tele-Notarzt ging es auf der Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 24.11.2016. Abgeordnete der FDP Fraktion wollten wissen, wie die Landesregierung das Instrument des Telenotarztes bewertet. Ebenfalls gefragt wurde, ob es ein solches System, wie in Aachen, auch bereits … Weiterlesen

Aktuelles

  • Verwaltungsgericht Lüneburg – verneint die Anwendbarkeit der Bereichsausnahme
  • Landtag diskutiert Helferfreistellung
  • Übergangsfrist für Rettungsassistenten auf dem Rettungswagen verlängert
  • Gesetz zur Änderung des NRettDG 1 – Telenotfallmedizin
  • Gesetz zur Änderung des NRettDG – 2 – Gemeinde Notfallsanitäter

RSS S & K Verlag

  • Blaulichtorganisationen in Schleswig-Holstein starten Petition 18. Juli 2025
    Für mehr Sicherheit an Einsatzstellen
  • Wien überarbeitet den Rettungsdienst 18. Juli 2025
    Nach Rechnungshofbericht wurden Empfehlungen teilweise umgesetzt
  • Sachsen-Anhalt will Telenotfallmedizin landesweit einführen 17. Juli 2025
    Mehr als 500 Einsätze in neun Monaten
  • Die Österreichische Flugrettung und Wasserrettung intensivieren Zusammenarbeit 16. Juli 2025
    Gemeinsame Ausbildungskonzepte und Übungen
  • Gesetzentwurf für zukunftsfähigen Brand- und Katastrophenschutz in NRW 15. Juli 2025
    Mehr Rechte für ehrenamtliche Helfer
  • NotSan-Ausbildung erstmals auch in Teilzeit möglich 14. Juli 2025
    Fachkräftesicherung in Niedersachsen
  • Reanimationsunterricht wird Pflicht in NRW 10. Juli 2025
    Land setzt Zeichen mit Kooperationsvereinbarung
  • Praktische Hilfestellungen für eine erfolgreiche Notrufkommunikation 10. Juli 2025
    Jetzt noch Tickets für das Webinar am 13. August sichern!
  • Prüfbericht legt Mängel im hessischen Rettungsdienst offen 9. Juli 2025
    Vernetzte Gesundheitsleitstelle gefordert

RSS Rettungsdienst.de

(C) 2020 Michael Peter