Skip to content

Michael Peter

Dozent im Rettungswesen

  • Start
  • Aktuelles
  • Rettungsdienst
    • Niedersachsen
      • Gesetze und Verordnungen
      • LARD Kostenrichtlinie
      • LARD Empfehlungen
    • Gemeinde-Notfallsanitäter
    • Rettungdienst Niedersachsen
      • Beteiligte und Infos
      • RettD Region Braunschweig
      • RettD Region Lüneburg
      • RettD Region Hannover
      • RettD Region Weser-Ems
    • Rettungsleitstellen
    • Bundesländer
      • BW, BY, BB, HB
      • BE, HH, HE, MV
      • SH, NW, RP,
      • SL, SN, ST, TH
    • Bund
    • Recht und Rechtsprechung
  • Katastrophenschutz
    • KatS Niedersachsen
    • KatS Bund
    • KatS Bundesländer
  • Über mich
    • Vita
    • Mitgliedschaften
    • Veröffentlichungen
  • Dozententätigkeit
    • Lehrtätigkeit
    • Referententätigkeit
  • Kontakt
    • Impressum
    • Meta

Meta

  • Startseite
  • Impressum
  • Meta
  • Anmelden

Aktuelles

  • Fachempfehlung Fachverband Leitstellen
  • NHS London Ambulance Service – Dokumentation
  • COVID19 Übersichtsseiten
  • Updates 09.06.2020
  • Covid19-Verordnung Nds.

Aktuelle Beiträge

  • Fachempfehlung Fachverband Leitstellen 5. Dezember 2021
  • NHS London Ambulance Service – Dokumentation 22. Juli 2021
  • COVID19 Übersichtsseiten 15. Juli 2021
  • Updates 09.06.2020 15. Juli 2021
  • Covid19-Verordnung Nds. 15. Juli 2021

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

RSS S & K Verlag

  • Telenotarzt an drei weiteren Standorten in NRW 17. Mai 2022
    Bis 2025 soll Telenotarztsystem flächendeckend sein
  • „Christoph Dortmund“ fliegt fortan mit fest installierter Rettungswinde 16. Mai 2022
    Zentraler Standort ermöglicht gute Erreichbarkeit verschiedener Regionen
  • Nach 37 Jahren letzte Landung im „Christoph 4“ 13. Mai 2022
    Volker Hubrich beendet aktiven Dienst in der Luftrettung der JUH
  • Wie modern sind die Leitstellen heute? 12. Mai 2022
    BOS-LEITSTELLE AKTUELL 2/2022: Digitalisierung in der Leitstelle
  • Studie bestätigt Zeitvorteil des „Flying Intervention Teams“ 10. Mai 2022
    FIT-Projekt wird fortgesetzt
  • Projektstart zur Entlastung von Notfallstrukturen im Main-Taunus-Kreis 10. Mai 2022
    Perspektivische Ausweitung auf Hessen möglich
  • Geringere Bezahlung für Teilzeitbeschäftigte unrechtmäßig 9. Mai 2022
    Rettungsdienstunternehmen muss Differenzlohn rückwirkend zahlen
  • Schlüsselübergabe im Landkreis Bautzen 5. Mai 2022
    Neun Einsatzfahrzeuge für Notfallrettung und Krankentransport
  • Einsatztechnik im Wert von 2,5 Mio. Euro für Feuerwehr und Hilfsorganisationen 5. Mai 2022
    Landkreis Barnim reagiert auf höhere Anforderungen an den Katastrophenschutz

RSS Rettungsdienst.de

  • Grundlagenprüfung bei der DRK-Bergwacht Württemberg 17. Mai 2022
    Schwäbisch Gmünd (DRK) – 53 Anwärterinnen und Anwärter aus allen 19 Ortsgruppen der DRK-Bergwacht Württemberg trafen sich kürzlich in Schwäbisch Gmünd zur diesjährigen Grundlagenprüfung. Wegen der großen Teilnehmerzahl aufgrund der ausgefallenen ...
  • Schiffsführer in Fahrstand eingeklemmt 17. Mai 2022
    Mülheim an der Ruhr (ots) – Mit dem Stichwort „Person eingeklemmt/Notlage“ sind am Samstag (14.05.2022) der Rüstzug, ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug in Mülheim an der Ruhr zur Ruhrschleuse in die Stadtmitte alarmiert worden. Ein ...
  • Erfolgreicher Neustart der RETTmobil 16. Mai 2022
    Fulda (pm) – Nach einer Corona-bedingten Pause von zwei Jahren fand vergangene Woche erstmals wieder die RETTmobil statt. Trotz eines Veranstalterwechsels hinter den Kulissen konnte die dreitägige Messe an ihre bisherigen Erfolge anknüpfen. Am ...
  • 34-Jähriger stürzt aus Kettenkarussell 16. Mai 2022
    Ludwigsburg (ots) – Auf dem Ludwigsburger Pferdemarkt ist es am Samstagabend (14.05.2022) gegen 21:40 Uhr zu einem Unglücksfall gekommen. Bei einer Fahrt im Kettenkarussell öffnete ein laut Polizei alkoholisierter 34-jähriger Mann die ...
  • TK: Nicht jeder Patient gehört in eine Klinik 13. Mai 2022
    Kiel (TK) – Hat die Arztpraxis zu, ist für die Menschen in Schleswig-Holstein bei akuten medizinischen Beschwerden die Notaufnahme eines Krankenhauses die erste Anlaufstelle. 22 Prozent gaben an, sie würden über die 112 den Rettungsdienst ...

(C) 2020 Michael Peter