Michael Peter

Rettungsdienst & Katastrophenschutz

  • Start
  • Aktuelles
  • Rettungsdienst
    • Niedersachsen
      • Gesetze & Verordnungen
      • LARD Kostenrichtlinie
      • LARD Empfehlungen
    • Gemeinde-Notfallsanitäter
    • Rettungdienst Niedersachsen
      • Beteiligte und Infos
      • RettD Region Braunschweig
      • RettD Region Lüneburg
      • RettD Region Hannover
      • RettD Region Weser-Ems
    • Rettungsleitstellen
    • Bundesländer
      • BW, BY, BB, HB
      • BE, HH, HE, MV
      • SH, NW, RP,
      • SL, SN, ST, TH
    • Bund
    • Recht und Rechtsprechung
  • Katastrophenschutz
    • KatS Niedersachsen
    • KatS Bund
    • KatS Bundesländer
  • Über mich
    • Vita
    • Mitgliedschaften
    • Veröffentlichungen
  • Dozententätigkeit
    • Lehrtätigkeit
    • Referententätigkeit
  • Kontakt
    • Impressum
    • Meta

Gesetze & Verordnungen

  • Startseite
  • Gesetze & Verordnungen
  • Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz
  • Verordnung über die Bemessung des Bedarfs an Einrichtungen des Rettungsdienstes (BedarfVO-RettD)
  • Geschäftsordnung des Landesausschuss Rettungsdienst vom 16.11.2016 (Nds. MBl 5/2017 – S. 154)
  • Niedersachsen BAB Tool in der jeweils aktuellen Fassung finden Sie auf der Seite der Firma Orgakom. LINK!
  • Akustische Warneinrichtungen (Einsatzhorn) und Kennleuchten für blaues Blinklicht an Privatfahrzeugen von Führungskräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes
  • Verordnung über Befreiungen für Werksrettungsdienste (BefWRettDVO) vom 05.06.2008
  • Digitalfunk; Operativ-Taktische Adressen und Funkrufnamen für den Brand- und Katastrophenschutz sowie den Rettungsdienst („OPTA-Erlass“)
  • Digitalfunk; Anlage 2: Fahrzeug-und Funktionskennungen
  • Digitalfunk; Anlage 3: Abkürzungen zur Verwendung in der OPTA
  • Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter (APVO-RettSan)
  • Besetzung der Rettungsmittel mit Auszubildenden zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter
  • Niedersächsisches Verordnung über Anforderungen an Schulen für Gesundheitsfachberufe und Einrichtungen für die praktische Ausbildung (19.10.2017)
  • Adressliste der Schulen für Gesundheitsfachberufe in Niedersachsen
  • Genehmigten (Lehr-) Rettungswachen in Niedersachsen 
  • Eine Zusammenstellung der Unterlagen für den Antrag auf die Verleihung der Berufsbezeichnung „Notfallsanitäterin“ bzw. „Notfallsanitäter“ ist auf den Seiten des Nds. Ministeriums für Inneres und Sport zu finden. (Link). 
  • Auch auf den Seiten der Nds. Landesschulbehörde finden sich Informationen zum Beruf bzw. zur staatlichen Prüfung des Notfallsanitäters (Link). 
  • Materialien für die dreijährige Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter sind durch eine Kommission des Nds. Kultusministeriums erarbeitet worden und hier veröffentlicht.
  • Niedersächsisches Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst
    (NGöGD)

Aktuelle Beiträge

  • Niedersachsen Aktuell 10-2019 13. Oktober 2019
  • NHS London Ambulance Service – Dokumentation 27. April 2019
  • Bad Zwischenahn 25. April 2019
  • Seminar in Hannover – Bedarfsplanung im Rettungsdienst 16. Februar 2019
  • 1. 2.,und 3. Sitzung der Enquetekommission 15. Februar 2019

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

RSS S & K Verlag

  • Rettungsdienst-Pionier feiert 90. Geburtstag 13. Dezember 2019
    Auch der Bundespräsident gratuliert
  • Wie Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media gelingt 12. Dezember 2019
    IM EINSATZ 6/2019: Presse- und Medien
  • Welche Vorbilder haben Notfallsanitäter-Auszubildende? 11. Dezember 2019
    Studie untersucht motivierende und lernfördernde Wirkung
  • Autoinjektor gibt bei Anwendung kein Epinephrin ab 10. Dezember 2019
    Rote-Hand-Brief mit neuer Handlungsanweisung
  • Hartmannbund gegen Ausübung der Heilkunde durch Notfallsanitäter 5. Dezember 2019
    Rechtssicherheit darf nicht zulasten der Qualität gehen
  • Schneller Informationsaustausch bei Stromausfällen 4. Dezember 2019
    ILS Westmecklenburg und Netzleitstelle verstärken Kooperation
  • Niederösterreich bildet Pflegekräfte für den Rettungsdienst aus 4. Dezember 2019
    Acute Community Nurse soll Versorgungslücken schließen
  • Mehr als 2.000 Notfallsanitäter-Ergänzungsprüfungen in Hessen 4. Dezember 2019
    Ausbildungskapazitäten steigen stetig
  • Über 300 Einsätze in drei Monaten 3. Dezember 2019
    ADAC-Luftrettung legt erste Bilanz des neuen RTH „Christoph 66“ vor

RSS Rettungsdienst.de

  • „Christoph Life“ feiert 10-jähriges Bestehen 13. Dezember 2019
    Hannover (JUH) – Seit zehn Jahren haben Luftretter in Hannover die Möglichkeit, dank „Christoph Life“ den Ernstfall in einem Simulator zu trainieren. In der SAN-Arena der Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen am Campus Hannover wurde der ...
  • Fehlende Rettungsgasse: 300 m zu Fuß über die Autobahn 13. Dezember 2019
    Sankt Augustin (ots) – Wieder einmal schafften es Verkehrsteilnehmer nicht, nach einem Unfall auf der Autobahn eine ordnungsgemäße Rettungsgasse zu bilden. Diesmal machten am Donnerstagabend (12.12.2019) Feuerwehr und Rettungsdienst aus Sankt ...
  • Seenotretter bekommen spezielles Trainingsschiff 12. Dezember 2019
    Bremen (DGzRS) – Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Mittwoch (11.12.2019) erstmals ein eigenes Trainingsschiff für die Seenotrettung an Nord- und Ostsee auf Kiel gelegt. Die etwa 22 Meter lange Einheit entsteht ...
  • Fahrer eines Transporters schwer verletzt 12. Dezember 2019
    Soltau (ots) – Auf der Autobahn A 7 kam es am Dienstag (10.12.2019) in Höhe der Anschlussstelle Soltau-Süd zu einem Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten. Nach Polizeiangaben befuhr um 14:18 Uhr der 51-jährige Fahrer eines Kleintransporters ...
  • Betreuungsdienst ist mehr als trocken, warm und satt 11. Dezember 2019
    Wennigsen (JUH) – Mehr als 70 Teilnehmende verfolgten vergangenen Samstag (07.12.2019) die Vorträge von Führungskräften und Fachdozenten beim 3. Forum Bevölkerungsschutz in Wennigsen bei Hannover. In Workshops konnte weiteres Fachwissen vertieft ...

(C) 2019 Michael Peter